
MarktBlick
MarktBlick
Erkenntnisse
Hier finden Sie stets aktuelle Ergebnisse und Erkenntnisse aus relevanten Marktumfragen, die vom SDZeCOM MarktBlick erhoben und ausgewertet wurden.
Befragt wurden Experten, Macher und Vordenker aus verschiedenen Fachbereichen von Industrie- und Handelsunternehmen, die sich täglich den verschiedenen Aufgaben der Produktkommunikation und des Information Supply Chain Managements (kurz ISCM) stellen.
Die aktuellen Umfrageergebnisse erhalten Sie zusätzlich persönlich in unseren eNews zugeschickt.

JETZT MITMACHTEN!
MarktBlick – Erkenntnisse
Product Information Management/
Master Data Management

Lessons Learned in der PIM-Welt
PIM-System als Erfolgsfaktor – von welchen Zahlen kann man hier sprechend, welche Faktoren lassen sich verbessern und in welchem Zeitraum?

Weiterentwicklung des PIM-Systems
Verschiedene Faktoren haben entscheidende Auswirkungen auf das PIM-Systems, wie sich verändernde Märkte oder Digitalisierungsstrategien. Wie beschäftigen sich Unternehmen mit der Weiterentwicklung ihres PIM-Systems?

Rund um PIM
Eine intensive Vorbereitung, die strategische Vorgehensweise gepaart mit der operativen, sowie der Involvierung aller Abteilungen ermöglicht es, das gesamte Potential von PIM-Systemen nutzbar zu machen.

ProDa#2-Studie
Die zweite Studie der Hochschule Aalen und SDZeCOM hat Unternehmen aus der Praxis heraus zu Nutzen und Wirken von PIM-Systemen befragt.

Verwaltung von Produkt-
informationen
Die Bedeutung einer optimalen Verwaltung von Produktinformationen steigt stetig –
wie zufrieden sind Hersteller und Händler mit ihrem Status Quo und welche Systeme haben sie im Einsatz?

Herausforderungen im
Datenmanagement
Ein gutes Datenmanagement betrifft alle Unternehmensbereiche und basiert auf einer klaren Zielsetzung, transparenter Umsetzung und vielem mehr! Was sind die größten Stolpersteine für Unternehmen?
(ProDukt)Daten

Digitale Transformation im Produktdatenmanagement
Sind Prozesse und Verantwortlichkeiten nicht eindeutig festgelegt? Ist der Auf- und Ausbau der IT-Systeme noch nicht optimal? Jetzt Schwachstellen aufdecken und kostspielige Fehler vermeiden!

Verwaltung von Produkt-
informationen
Die Bedeutung einer optimalen Verwaltung von Produktinformationen steigt stetig –
wie zufrieden sind Hersteller und Händler mit ihrem Status Quo und welche Systeme haben sie im Einsatz?

Unternehmen im Datentsunami
Die Datenflut wächst und so auch der Druck für eine gute Datenqualität. Wo liegen hierbei die größten Probleme für Unternehmen? Welche Unterschiede gibt es bei Herstellern und Händler?

Produktdaten auf dem Prüfstand
Daten schaffen Vertrauen beim Kunden, erhöhen innerhalb des Unternehmens effizient Prozesse und bilden die Grundlage für Unternehmensentscheidungen – doch wie gut ist die Datenqualität in Unternehmen?

Die Bedeutung von Datenqualität
Eine gute Datenqualität ist der Schlüssel zum Erfolg, fällt aber vielen Unternehmen schwer zu bekommen. Wie gut ist die Datenqualität bei Händlern und Herstellern und welche Maßnahmen ergreifen sie zur Überprüfung?

ProDa 2017-Studie
Bundesweite Studie zu Produktdaten-management. Die Hochschule Aalen hat in Zusammenarbeit mit SDZeCOM über 400 Industrie- und Handelsunternehmen befragt.
Publishing

Künstliche Intelligenz im Umfeld von Database Publishing
Flexibilität, Relevanz und Geschwindigkeit gehören heute zu den entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Publishing Ergebnisse. Künstliche Intelligenz unterstützt hierbei optimal.

Hürden im Database Publishing
Database Publishing gehört in eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie fest eingebunden. Die Vorteile liegen auf der Hand – die Umsetzung ist allerdings nur so gut, wie die Grundlage und Vorbereitung des Prozesses.

Ganzheitliche Kommunikationsstrategie
Print Touchpoints sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Customer Experience und gehören damit in eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie. Ist Database Publishing bei Herstellern und Händlern bereits fest eingebunden?
Weitere Marktblick-Themen

Herausforderungen mit BIM
Digitalisierungsexperten aus Industrie, Handel und der Baubrache wurden zu den größten Herausforderungen im Zusammenhang mit BIM befragt.

Lebendigere Produkterlebnisse – Faktor PXM
Ein positives Kauferlebnis für Kunden zu schaffen, schafft nicht nur hohe Kundenzufriedenheit sondern Loyalität. Wie wichtig ist ein gutes Product Experience Management (PXM)?

Zukunft der Verpackungsindustrie
Verpackungen sind ein Verkaufsargument. Mit Blick in die Zukunft ist die Flexibilität der produzierenden Unternehmen gefragt und die Lösung heißt: Digitale Transformation.

Klassifikation – Nutzen & Versionen
Der Einsatz von Klassifikationen bringt einen hohen Nutzen, reduziert den Aufwand für das Datenmanagement und schafft klare Strukturen.

MarktBlick
JETZT MITMACHEN!